logo
JAFFA Plastics (Shanghai) Co., Ltd.
JAFFA Plastics (Shanghai) Co., Ltd.
Blog
Haus / Blog /

Company Blog About Plexiglas vs. Perspex: Vergleich von Acrylglas-Optionen

Plexiglas vs. Perspex: Vergleich von Acrylglas-Optionen

2025-11-02
Plexiglas vs. Perspex: Vergleich von Acrylglas-Optionen

Unter den zahlreichen technischen Kunststoffen zeichnen sich Acrylplatten durch ihre außergewöhnliche optische Klarheit, Witterungsbeständigkeit und einfache Verarbeitung aus. Diese Eigenschaften machen sie in der Bauindustrie, Werbung und Beleuchtung unverzichtbar. Doch wenn es darum geht, zwischen Plexiglas® und Perspex®—zwei führenden Marken—zu wählen, stehen viele Verbraucher vor einer Weggabelung.

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie wählen eine transparente, langlebige Platte für Ihren Balkon aus, die jahrelanger Sonneneinstrahlung standhalten muss. Der Verkäufer empfiehlt Ihnen enthusiastisch entweder Plexiglas® oder Perspex® und versichert Ihnen, dass beide "Acryl" sind und gleichermaßen zuverlässig. Wenn Sie jedoch nach Einzelheiten über ihre Unterschiede fragen, erweisen sie sich als ebenso uninformiert. Diese weit verbreitete Wissenslücke ist genau das, was wir angehen wollen.

Markenursprünge und Grundzusammensetzung

Plexiglas® (wird üblicherweise Plexiglass geschrieben) und Perspex® sind beides Markennamen für Acrylplatten. Plexiglas® wird von der deutschen Röhm GmbH hergestellt, während Perspex® von der britischen Perspex International Limited stammt. Beide Unternehmen produzieren Acrylplatten in verschiedenen Farben und Stärken, um unterschiedlichen Anwendungen gerecht zu werden.

Grundsätzlich bestehen beide Produkte aus Polymethylmethacrylat (PMMA)—dem Fachbegriff für Acryl. Das bedeutet, dass sie gemeinsame physikalische und chemische Eigenschaften aufweisen, darunter Transparenz, Schlagfestigkeit und Wetterbeständigkeit. Subtile Unterschiede in der Formulierung können jedoch zu Leistungsunterschieden führen, die in bestimmten Anwendungsfällen von Bedeutung sind.

Wichtige Leistungsvariationen

Hersteller verändern ihre Formulierungen oft, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern. Beispielsweise können UV-Absorber hinzugefügt werden, um die Beständigkeit gegen Sonnenlicht zu verbessern und ein Vergilben oder Verspröden im Laufe der Zeit zu verhindern. Ebenso können Anpassungen der Polymerstruktur die Lichtdurchlässigkeit optimieren und die Streuung für eine größere Klarheit reduzieren. Auch die Farbformulierungen variieren zwischen den Marken, was zu unterschiedlichen ästhetischen Optionen führt.

Obwohl diese Unterschiede gering erscheinen mögen, können sie die langfristige Leistung erheblich beeinflussen. Eine Platte, die für Außenwerbung bestimmt ist, könnte die UV-Beständigkeit priorisieren, während eine für Museumsausstellungen konzipierte Platte die optische Reinheit hervorheben würde. Das Verständnis dieser Nuancen hilft den Verbrauchern, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Auswahl der richtigen Acrylplatte

Beim Vergleich von Plexiglas® und Perspex® sind folgende wichtige Parameter zu berücksichtigen: Lichtdurchlässigkeit, Schlagfestigkeit, Witterungsbeständigkeit und Farbstabilität. Der Preis ist ein weiterer Faktor—obwohl beide Premium-Optionen darstellen, könnte eine für bestimmte Anforderungen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Qualitätsindikatoren sind makellose Oberflächen ohne Blasen, Verunreinigungen oder Kratzer. Eine gleichmäßige Dicke gewährleistet eine gleichmäßige mechanische Leistung. Der Kauf bei seriösen Lieferanten garantiert Authentizität und zuverlässige Spezifikationen.

Letztendlich liefern sowohl Plexiglas® als auch Perspex® hochwertige Acryllösungen. Die optimale Wahl hängt davon ab, wie gut die spezifischen Eigenschaften eines Produkts mit den Anforderungen Ihres Projekts übereinstimmen. Eine sorgfältige Bewertung stellt sicher, dass das von Ihnen ausgewählte Material über Jahre hinweg wie erwartet funktioniert.